Das Fach Biologie ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Lebendigen, von der Zelle bis hin zur Biosphäre. Es fördert ein besseres Verständnis für die wechselseitige Abhängigkeit von Mensch und Umwelt und zeigt, wie wir als Teil der Natur Verantwortung übernehmen können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gesundheitserziehung. Der Unterricht bietet Einblicke in den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Lebensplanung. Zudem werden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Nahrungsversorgung und Medizin behandelt, die die Bedeutung biologischer Erkenntnisse für technologische Innovationen verdeutlichen.
Biologie verbindet naturwissenschaftliche Grundlagen mit gesellschaftlichen und technologischen Fragestellungen. Sie schafft ein aufgeklärtes Weltbild und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die aktive Mitgestaltung einer technologisch geprägten Welt vor. Dabei werden nicht nur die Chancen des technischen Fortschritts, sondern auch dessen Risiken reflektiert, um informierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Der Biologieunterricht trägt so maßgeblich zur naturwissenschaftlichen Grundbildung bei, die für eine verantwortungsvolle persönliche und gesellschaftliche Teilhabe unerlässlich ist.