Menü Schließen
IMG_53151

Informatik

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind heute unverzichtbar in allen Lebensbereichen, von der Wirtschaft über die Gesellschaft bis hin zu Arbeit und Freizeit. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Nachrichtenübermittlung, dem Wissenstransfer und der Prozessautomatisierung und sind entscheidend in Bereichen wie Büroarbeit und Gesundheitswesen. Durch die zunehmende Globalisierung gewinnen IKT-Technologien noch mehr an Bedeutung und verändern die Anforderungen an Arbeitsqualifikationen in fast allen Berufsfeldern.

Ziele des Informatikunterrichts:

  • Kompetenzentwicklung: Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur den Umgang mit modernen IKT-Systemen, sondern erweitern auch ihre sozialen Kompetenzen, um die digitale Welt verantwortungsbewusst zu gestalten.

  • Interdisziplinäres Denken: Informatik fördert vernetztes Denken und verknüpft technologische, gesellschaftliche und ethische Aspekte. Der Unterricht unterstützt das Verständnis für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung.

  • Vorbereitung auf Beruf und Zukunft: Informatik bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vor und vermittelt Schlüsselkompetenzen für technische Berufe. Sie stärken ihre fachübergreifenden Kompetenzen, die für die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe in einer digitalisierten Welt entscheidend sind.