Die Klassenpflegschaft ist ein wichtiges Gremium an unserer Schule, das die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften fördert. Sie setzt sich aus den Elternvertretern einer Klasse zusammen und trifft sich regelmäßig, um Themen rund um das Schulleben und das Wohl der Schülerinnen und Schüler zu besprechen.
Die Klassenpflegschaft hat die Aufgabe, den Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften zu unterstützen und die Interessen der Eltern in die schulische Arbeit einzubringen. Sie dient als Plattform, um Anliegen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu finden. Darüber hinaus wird sie in wichtige Entscheidungen der Klassengemeinschaft einbezogen, etwa bei der Planung von Klassenfahrten, Festen oder besonderen Projekten.
Die Elternvertreter der Klassenpflegschaft haben die Möglichkeit, Informationen von den Lehrkräften zu erhalten und diese wiederum an die anderen Eltern weiterzugeben. Durch diese enge Zusammenarbeit wird ein gutes Miteinander zwischen Schule und Elternhaus geschaffen, das zum Wohl der Schülerinnen und Schüler beiträgt.
Die Klassenpflegschaft ist somit ein bedeutender Bestandteil der Schulgemeinschaft und sorgt für einen regen Dialog und ein gutes Arbeitsklima zwischen Lehrkräften und Eltern.