Menü Schließen
IMG_53151

Wahlpflicht Informatik

Das Wahlpflichtfach Informatik vermittelt grundlegende und zeitbeständige Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf eine von digitalen Technologien geprägte Welt vorzubereiten und sie zu befähigen, die Chancen und Herausforderungen moderner Technik verantwortungsvoll zu nutzen und kritisch zu beurteilen.

Der Unterricht behandelt lebensnahe Problemstellungen und fördert interdisziplinäres, vernetztes Denken. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Medienangebote zu analysieren, Informatiksysteme zu modellieren und einfache Programme zu entwickeln. Themen wie Datensicherheit, Nachhaltigkeit und die sozialen Auswirkungen von Technologien spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf praktischer Arbeit: Von der Analyse bis zur Implementierung eines Systems erwerben die Lernenden wichtige Kompetenzen, die sie auf Ausbildung, Studium und Beruf vorbereiten. Das Fach fördert zudem Werteerziehung, gesellschaftliche Verantwortung und eine nachhaltige Lebensweise.

Informatik ist besonders geeignet für Schülerinnen und Schüler, die an technischen und kreativen Fragestellungen interessiert sind. Es eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in einem zukunftsorientierten Bereich und motiviert dazu, die digitale Welt aktiv mitzugestalten. Durch die Kombination von Theorie und Praxis vermittelt der Unterricht zeitgemäße Kompetenzen für den Umgang mit modernen Technologien – eine wichtige Grundlage für die persönliche und berufliche Zukunft.